• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

D-Rad.de

Alles über D-Rad - Deutsche Industriewerke Berlin Spandau

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

D-Rad Treffen 2011

Bilder findet ihr nach dem Bericht!

Bericht zum D-Rad Treffen 2011 in Lauerz

Nachdem wir vom D-Rad-Treffen in der Schweiz nachhause gekommen sind, muss ich heute meine Eindrücke gleich loswerden. Was Hedy und Peter Stöcklin mit ihren beiden Söhnen da auf die Beine gestellt haben war ganz, ganz toll und kaum zu toppen.

Am Freitag gab es bereits eine Ausfahrt bei der wir nicht dabei waren, da wir erst am Nachmittag angekommen sind. Abends wurde vom Party-Service „ a` la carte“ auf einem extra gedruckten Tischset ein original Schweizer Abendessen serviert: „Älplermagronä mit Öpfelmuäs und Läbchuechä mit Nidla“.
Am Samstagmorgen ging es dann zeitig los, um 8 Uhr starteten die etwa 70 teilnehmenden D-Räder in Richtung Luzern. Nach einer gut organisierten Fahrt stellten wir unsere Motorräder im großen Hof des Verkehrshauses in Luzern ab, wo sie von den Museumsbesuchern bestaunt werden konnten, während wir uns ein prima Frühstück schmecken ließen. Kurz nach 12 Uhr ging unsere Ausfahrt weiter, und zwar zur Rigi-Zahnradbahn nach Vitznau, wo wir nach Kaffee und Kuchen noch das Depot der Bahn besichtigen konnten. Weiter ging es in der wunderschönen Landschaft am Vierwaldstätter-See entlang nach Brunnen. Im Bereich des Hafens, an der Strandpromenade entlang wurden die D-Räder wieder zur Schau gestellt während wir das VICTORINOX- Museum (Schweizer Taschenmesser) und den dazugehörenden Laden besuchen konnten. Gegen 17 Uhr kamen wir wieder in Lauerz an und trafen uns dann am Abend zum Essen, wieder auf einem eigens dafür gedruckten Tischset: „Salad, Schwinsgschnätzlets mit Ris und Gmües und öppis Süessem“. Beide Desserts, am Freitag- wie auch am Samstagabend waren verziert mit einem Öltank- bzw. Benzintankdeckel aus Schokolade, eine tolle Idee, die viel Aufwand kostete. Nach einem gemütlichen Abend, Benzingesprächen und Erinnerungen an frühere D-Rad-Treffen fielen wir todmüde ins Bett. Nach einem gemeinsamen Frühstück am Sonntagmorgen machten sich dann die meisten auf den Heimweg. Peter Stöcklin hat zusammengerechnet und ist für alle Teilnehmer auf ca.77500 km gekommen, für An- und Abfahrtsweg sowie für die Ausfahrt, also fast zwei Erdumrundungen.
Alles in Allem eine sehr schöne und gut organisierte Veranstaltung, wozu natürlich das herrliche Wetter und auch die wunderschöne Landschaft mit dem Zuger See, dem Vierwaldstätter-See und dem Lauerzersee umrahmt von den hohen Bergen dazu beigetragen hat. Zum Schluss noch einmal ein ganz herzliches Dankeschön an die Veranstalter Hedy, Peter, Michael und Benno Stöcklin für das wunderschöne Wochenende in der Schweiz.
Irmtraud und Manfred

Das diesjährige D-Rad Treffen fand vom 12-14. August in Lauerz/Schwyz statt.

Bild von Benno Stöcklin.

Unter dem nachfolgenden Link findet ihr alle Informationen!

www.d-rad.ch/

Bilder vom D-Rad Treffen 2011 in Lauerz

    

 

    

    

    

    

    

    

    

    

    

    

    

    

     

    

    

    

    

    

    

    

    

    

    

    

    

    

    

    

    

    

    

    

    

    

    

Es wurden keine Inhalte gefunden, die Ihren Kriterien entsprechen.

Haupt-Sidebar

  • Historie
  • Allgemein
  • D-Rad Treffen 2023
  • Das Star-Motorrad, damit begann der Motorradbau bei den Deutschen Werken in Berlin-Spandau
  • Infos zum D-Rad M 23 / M 24
  • Ersatzteilliste M 23 / 24
  • M 23 / 24 Motoren und Tank M 24
  • R0/4
    • Betriebsanleitung R0/4
    • Ersatzteilliste R0/4
    • Prospekte von der R0/4, Ersatzteile und Werkzeug
    • R0/4 Teile stehen teils zum Verkauf oder Tausch.
  • R1/4 Sportausführung
  • R0/5 neu
  • R0/6
    • Infos zum D-Rad R0/6
    • Betriebsanweisung R0/6
    • Ersatzteilliste R0/6
    • R0/6 in Teilen:
  • L7 Lastendreirad
  • R9
    • Betriebsanleitung R9
    • Ersatzteilliste R9
    • Meine restlichen R9 Teile.
  • R10 Sportmodell
    • R10 Betriebsanleitung
    • R10 Ersatzteilliste
    • R10 Motoren und Teile
  • R11
    • R11 Betriebsanleitung
    • Ersatzteilliste R11
  • R20 / R21
  • Meine Fahrzeuge
  • Übersicht aller D-Rad Prospekte
  • D-Rad Werbung alles und weitere Fahrzeuge
  • D-Rad Anstecker
  • Tacho, verschiedene
  • D- Auto
  • Weitere D-Rad Produkte
  • Deutsche Werke Kiel
  • Peugeot 202 BH Baujahr 1948
  • Private Fotos
  • D-Rad Treffen
    • D-Rad Treffen 2023
    • D-Rad Treffen 2022
    • D-Rad Treffen 2021
      • „Bilder: schwarz grafikdesign“ zum 26. D-Rad Treffen in Bohlingen.
      • Infos zum D-Rad Treffen 2021
    • D-Rad Treffen 2019
    • D-Rad Treffen 2018
    • D-Rad Treffen 2017
    • D-Rad Treffen 2016
    • D-Rad Treffen 2015
    • D-Rad Treffen 2014
    • D-Rad Treffen 2013
    • D-Rad Treffen 2012
    • D-Rad Treffen 2011
    • D-Rad Treffen 2010
      • D-Rad Treffen 2010, Bilder A. Wangler
    • D-Rad Treffen 2003
    • D-Rad Treffen 1997
    • D-Rad Harz Sternfahrt 1928
  • NSU / D-Rad, der Zusammenschluss 1932
  • NSU
  • NSU Betriebsanleitung von 1928
  • Daten für Motorräder von A – Z
  • Auto-Zenith-Vergaser
  • Der Opel-Wagen
  • Zünkerzen Infos
  • Fotos
  • Anstecker allgemein
  • Anstecker von Schwenningen
  • Motorräder allgemein
  • Vergaser / Gas-Drehgriffe
  • Brevier des Motorradfahrers, Werbung
  • Deutsche Kraftfahrzeug Typen 1927-28
  • Hausmann Ersatzteilkatalog
  • Reifen Almanach von DUNLOP 1937
  • Hobby-Hefte 1962 bis 1991
  • Von A-M: Motorrad- Prospekte, Ersatzteillisten, Betriebsanleitungen, sonstiges,
  • Von N-Z: Motorrad- Prospekte, Ersatzteillisten, Betriebsanleitungen
  • Staiger Ersatzteilkatalog
  • Wedler-Ersatzteile 1939, passend zu D-Rad und anderen Motorräder
  • Landmaschinen Prospekte und weitere
  • Prospekte und Bücher
  • Biete / Tausch
  • Hoffmann Plakat
  • Mercedes-Benz Roadster 300 SL
  • Mercedes Heckflosse
  • Luftfahrt
  • BMW 70er-Jahre
  • L`AUTOMOBILE von 1901
  • Das Lastautomobil und seine Bereifung 1913/1914
  • Der Opel-Wagen
  • Chevrolet 1929
  • Auto-Vergaser vor 1930 und Auto Vergaser-Düsen 20er 30er Jahre
  • Auto Anlasser Type: BPD6/24 AR9, Lichtmaschine: Type: 1330, I, 150 L und weitere Teile
  • Bosch-Zündmagnet Typ ZR4
  • Auto Prospekte
  • Schaltpläne Bosch
  • Schaltpläne für Motorräder
  • Schaltpläne für PKW
  • Schaltpläne LKW
  • Schaltpläne für Ombibusse
  • Schaltpläne für Schlepper
  • Maybach Omnibus
  • Links
  • Historie

Blogroll

  • Bodybuilding Forum

© 2023 D-Rad.de · INetworxx.de